Datenerhebung (1) Personenbezogene Daten Über diese Webseite erfassen wir keine personenbezogenen Daten, außer
wenn Sie uns solche Daten freiwillig zur Verfügung stellen (über die
auf der Webseite hinterlegten Formulare oder wenn Sie unsere
Kontakt-Funktion nutzen), in die Erfassung ausdrücklich eingewilligt
haben oder die entsprechenden Rechtsvorschriften über den Schutz Ihrer
Daten dies erlauben.
Personenbezogene Daten sind Daten, die genutzt werden können, um Sie
persönlich, oder andere Einzelpersonen, auf die sich die Daten
möglicherweise beziehen, zu identifizieren (z.B. Namen, Anschriften,
Telefonnummern oder E-Mail-Adressen). (2) Kommunikations- oder nutzungsbezogene Angaben Wenn Sie auf diese Webseite zugreifen, können kommunikationsbezogene
Angaben (z. B. Internet-Protokoll-Adresse) bzw. nutzungsbezogene Angaben
(z.B. Angaben zu Nutzungsbeginn und -dauer sowie zu den von Ihnen
genutzten Telekommunikationsdiensten) mit technischen Mitteln
automatisch erzeugt, gespeichert und zur Analyse der Nutzung der
Webseite verarbeitet werden. Diese Daten können eventuell Rückschlüsse
auf personenbezogene Daten zulassen. Soweit darüber hinaus eine
Erfassung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer kommunikations- bzw.
nutzungsbezogenen Angaben zwingend notwendig ist, unterliegt diese den
gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz. Zweckbestimmung Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden
nur für die Zwecke verwendet, für die Sie uns diese zur Verfügung
gestellt haben, insbesondere, um Ihre Anfragen zu beantworten oder zu
bearbeiten oder Ihnen Zugang zu bestimmten Informationen oder Angeboten
zu verschaffen. Hierzu kann es erforderlich sein, dass wir die von Ihnen
übermittelten personenbezogenen Daten speichern, verarbeiten und an
Dritte übermitteln.
Weitergabe an Dritte Es findet grundsätzlich keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte statt,
es sei denn, wir sind rechtlich dazu verpflichtet oder berechtigt (z.B.
im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung) oder Sie haben einer
Weitergabe ausdrücklich zugestimmt.
Übermittlungen personenbezogener Daten an staatliche Einrichtungen und
Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender nationaler Rechtsvorschriften
oder wenn die Weitergabe im Fall von Angriffen auf unsere
Netzinfrastruktur zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist.
Zweckgebundene Verwendung Die von Ihnen online zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten
werden wir nur für die Ihnen mitgeteilten Zwecke erheben, verarbeiten
und nutzen, außer wenn die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung
– § für einen weiteren Zweck erfolgt, der in direktem Zusammenhang mit
dem ursprünglichen Zweck steht, zu dem die personenbezogenen Daten
erhoben wurden,
* aufgrund rechtlicher Verpflichtung oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnung erforderlich ist,
* zur Begründung oder zum Schutz rechtlicher Ansprüche oder zur Abwehr von Klagen erforderlich ist,
– § der Verhinderung von Missbrauch oder sonstiger ungesetzlicher
Aktivitäten dient, z. B. vorsätzlicher Angriffe auf die unsere Systeme
zur Gewährleistung der Datensicherheit.
Datenverarbeitung auf dieser Internetseite Der Reitclub Nürnberg e.V. erhebt und speichert automatisch in ihren Server Log
Files Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:
– Browsertyp/ -version
– Verwendetes Betriebssystem
– Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
– Uhrzeit der Serveranfrage
– IP-Adresse
Diese Daten sind für den Reitclub Nürnberg e.V. nicht bestimmten Personen zuordenbar.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht
vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung
gelöscht.
Cookies Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies.
Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und
sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem
Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der
von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie
werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf
Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie können
das Speichern von Cookies auf Ihrem Computer verhindern, indem Sie
Cookies deaktivieren. In der Hilfe-Datei Ihres Browser finden Sie die
Anleitung dazu.
Sicherheit Der Reitclub Nürnberg e.V. trifft die erforderlichen technischen und
organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten
gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Löschung, Veränderung oder
gegen Verlust und gegen unberechtigte Weitergabe oder unberechtigten
Zugriff zu schützen.
Wir versuchen, den Zugang zu der Datenbank auf berechtigte Nutzer zu
beschränken, können jedoch nicht gewährleisten, dass unberechtigte
Nutzer nicht Zugang erhalten.
Auskunftsrecht Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer
Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck
der Speicherung. Auskunft über die gespeicherten Daten gibt der
Datenschutzbeauftragte des Reitclub Nürnberg e.V..
Löschung und Sperrung Ihrer Daten Ihre Daten werden gelöscht, sobald und soweit die Bearbeitung Ihres
Anliegens oder Ihrer Anfrage abgeschlossen ist oder wenn Sie uns dazu
auffordern. Hierzu wenden Sie sich bitte schriftlich oder per Email an
Reitclub Nürnberg e.V. Virchowstr. 6 D-90409 Nürnberg oder rcn@reitclub-nuernberg.de Rechtliche Hinweise Der Reitclub Nürnberg e.V. prüft und aktualisiert die Informationen auf seinen
Webseiten ständig. Trotz aller Sorgfalt können sich die Daten inzwischen
verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität,
Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten
Informationen kann daher nicht übernommen werden. Der Reitclub Nürnberg e.V. behält
sich das Recht vor, Änderungen oder Ergänzungen an den bereitgestellten
Informationen vorzunehmen. Inhalt und Struktur der Webseiten des Reitclub Nürnberg e.V. sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von
Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten,
Textteilen oder Bildmaterial, bedarf der vorherigen Zustimmung des Reitclub Nürnberg e.V. Einbeziehung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung Mit der Nutzung des Portals willigen Sie in die vorab beschriebene
Datenverwendung ein. Die laufende Weiterentwicklung der
Informationstechnologie und des Internet bedingt auch eine Anpassung der
bestehenden Datenschutzerklärung. Wir behalten uns daher das Recht vor,
jederzeit Ergänzungen oder Änderungen an der vorliegenden
Datenschutzerklärung vorzunehmen. Der aktuelle Stand dieser Erklärung
datiert vom Dezember 2018.